Internet:
http://www.claudia-bielinski.de
Mail:
kontakt@claudia-bielinski.de
Wenn Sie uns via E-Mail kontaktieren, beachten Sie bitte die Hinweise in der Datenschutzerklärung.
News
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Mo | 08:00 - 12:00 |
Di | 08:00 - 12:00 13:00 - 15:00 |
Mi | 10:00 - 13:00 14:00 - 18:00 |
Do | 08:00 - 12:00 |
Fr | 08:00 - 12:00 |
23.03. – 31.03.22 11.04-14.04.22 27.05.22 27.06-30.06.22 29.07-5.08.22 01.09-2.09.22 23.09-30.09.22 30.11.22 19.12-31.12.22


Unsere Sprechzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08:00 - 12:00 | 08:00 - 12:00 | 10:00 - 13:00 | 08:00 - 12:00 | 08:00 - 12:00 |
13:00 - 15:00 | 14:00 - 18:00 |
Weitere Termine sind nach Absprache möglich.
So erreichen Sie uns
Mit dem Auto
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel
Unsere Praxis im virtuellen Rundgang
Hier können Sie unsere Praxis in einem virtuellen Rundgang durchlaufen. Sie haben somit schon vorab die Möglichkeit unsere Praxisräume kennen zu lernen.
Sie starten in der Anmeldung und können sich durch Klicken auf die markierten Bereiche in die jeweiligen Räume weiter bewegen.

Leistungen und Schwerpunkte
- Innere Medizin und hausärztliche Versorgung
Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe und Herzkreislauf-erkrankungen.
- Diabetologie
Behandlung von Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Insulinpumpentherapie und ambulante Insulinpumpeneinstellung.
Fußsprechstunde für diabetesbedingte Wundinfektionen
Überprüfung und Auswertung von kontinuierlichen Blutzuckermessungen Erkennung und Behandlung von diabetischen Folgeerkrankungen
Vermittlung von Basiswissen in Gruppen- und Einzel-Schulungen für Patienten
- Diabetes mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus Typ 2 mit und ohne Insulin
- Insulinpumpe
- Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
- Blutglukosewahrnehmungstraining (BGAT)
mit anerkanntem Schulungs- und Kursmaterial
Präventionsvorträge für Patienten und Angehörige über Lebensstilveränderung und Bewegung
Reiseberatung für Diabetiker
- Wundversorgung / diabetische Fußsyndrom-Behandlung
Die Praxis ist zertifizierte Fuss Ambulanz der AG Fuss der DDG.
- Schwangerschaftsdiabetes
Sprechstunde und individuelle Schulungen für Patientinnen mit Schwangerschaftsdiabetes
- Laboruntersuchungen
Messung des HbA1C Werts
- Langzeitblutdruckmessungen
Messung von Blutdruck und Langzeitblutdruckauswertung
Hypertonieschulungen
- Kardiologie
Diagnostik von Herzerkrankungen wie KHK und Organisation der notwendigen invasiven Maßnahmen
- Ultraschall der Gefäße
Dopplergefäßuntersuchung der extracraniellen und peripheren Gefäße
- Psychosomatische Grundversorgung
Unterstützung und Motivationssteigerung
- Impfungen
Das Praxisteam
Dr. Claudia von Bielinski
Dr. Claudia von Bielinski Internistin und Diabetologin DDG / Zusatzweiterbildung Diabetologie der Ärztekammer Berlin
Frau Dr. Claudia von Bielinski ist Fachärztin für Innere Medizin und Diabetologin der DDG. Neben Ihrer hausärztlichen internistischen Tätigkeit liegt Ihr Interesse in der intensiven Behandlung von Patienten mit Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes mellitus mit und ohne Insulin. Ein weiterer Schwerpunkt ist die persönliche Betreuung und Einstellung von Patienten mit Insulinpumpentherapie und Patientinnen mit Schwangerschaftsdiabetes. Durch Ihre psychosomatische Weiterbildung steht neben der fachgerechten medizinischen Betreuung, der Patient im Vordergrund um gemeinsam ein positives Leben mit Diabetes mellitus zu ermöglichen.
Stefanie Deichsel
Diabetesassistentin und –beraterin DDG, Wundassistentin DDG
Frau Stefanie Deichsel ist Diabetesassistentin und –beraterin sowie Wundassistentin DDG. Neben der zuverlässigen und freundlichen Koordination der Patientenanmeldung, ist sie die Ansprechpartnerin für die Disease-Management-Programme und Qualitätsmanagement-Beauftragte. Sie übernimmt mit viel Engagement und Motivation die Leitung der Gruppen- und Einzelschulungen. Zudem führt sie als zertifizierte Wundassistentin die Wundbehandlung der diabetischen Patienten durch.
Jasmin Mätschke
Diabetesassistentin DDG, Wundassistentin DDG, medizinische Ernährungsberaterin, Studynurse.
Frau Jasmin Mätschke ist gelernte Arzthelferin sowie Diabetesassistentin DDG, Wundassistentin DDG, medizinische Ernährungsberaterin und Studynurse. Sie leitet die Gruppen- und Einzelschulungen für Menschen mit Typ 2 Diabetes und betreut die Patientinnen mit Gestationsdiabetes. Zudem führt Sie als zertifizierte Wundassistentin die Wundbehandlung der diabetischen Patienten durch.
Franziska Gebhardt
Auszubildende als Medizinische Fachangestellte
Mit viel Engagement und Freundlichkeit betreut Frau Franziska Gebhardt die Patienten an der Anmeldung und am Telefon. Sie unterstützt das Praxisteam in allen medizinischen und nichtmedizinischen Belangen.
Qualitätsmanagement
Wir sind seit dem 19.12.2013 nach dem Qualitätsmanagementsystem QEP zertifiziert (gültig bis 29.12.2022).

Seit 03.12.2013 ist die Praxis berechtigt die Bezeichnung "Ambulante Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ1 und Typ2 Diabetes - Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement" zu führen. (gültig bis 03.12.2022)

Seit dem 12.03.2011 ist die Praxis berechtigt die Bezeichnung "Ambulante Fußbehandlungseinrichtung" der DDG zu führen (gültig bis 23.11.2022) .



Schwerpunkte und Leistungen
Leistungen
Aktuelles
Aktuelles
Impressum
Angaben gem. § 5 TMG:
Dr. Claudia von Bielinski
Adresse | Stubnitzstr. 30 13189 Berlin |
Telefon | 030/47 33 8 33 (mit separatem Anrufbeantworter für Rezeptbestellungen) |
Fax | 030/325 365 43 |
kontakt@claudia-bielinski.de |
Der Ärztin Frau Dr. Claudia von Bielinski wurde die Befugnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Arzt“ in der Bunderepublik Deutschland (Berlin) verliehen.
Sie ist Mitglied der Ärztekammer Berlin.
Zuständige Ärztekammer: Ärztekammer Berlin
Es gilt die Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, welche auf der Webseite der LÄK Berlin einsehbar ist.
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: KV Berlin
Weiterführende Links:
http://www.aerztekammer-berlin.de
Berufsordnung: Link
Haftungsausschluss - Disclaimer:
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.
Haftungsbeschränkung für externe Links
Unsere Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.
Urheberrecht
Die auf unserer Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf (link is external)) . Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf (link is external) ). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf unserer Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.
Startseite
Herzlich Willkommen in der Arztpraxis Dr. Claudia von Bielinski
Die internistische Arztpraxis ist eine diabetologisch geführte Schwerpunktpraxis und anerkannte ambulante Fußbehandlungseinrichtung der DDG. Disease-Management- Programme für Diabetes mellitus Typ 1 und 2, KHK und COPD/Asthma bronchiale für eine Leitlinien orientierte und koordinierte Behandlung von chronisch erkrankten Patienten werden angeboten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unsere Schwerpunkte und Leistungen.
Kontakt
Adresse | Stubnitzstr. 30 13189 Berlin |
Telefon | 030/47 33 8 33 (mit separatem Anrufbeantworter für Rezeptbestellungen) |
Fax | 030/325 365 43 |
kontakt@claudia-bielinski.de |
Datenschutzerklärung
Patienteninformation zum Datenschutz
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlichkeit für die Datenübertragung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxisname: Arztpraxis Dr. Claudia von Bielinski
Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort):
Stubnitzstraße 30, 13189 Berlin
Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail): 030 4 73 38 33
datenschutz@claudia-bielinski.de
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzansprechpartner unter:
Name: Ariane von Bielinski,
Anschrift: s.o.Kontaktdaten:
030 4 73 38 33,
datenschutz@claudia-bielinski.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung,Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristenergeben.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Anschrift: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Geltungsbereich
Kunden und Patienten erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die an uns versandten E-Mails mit einer verschlüsselten Verbindung aus unserem E-Mailpostfach abrufen. Wir können jedoch nicht sicherstellen, das die an uns verschickte E-Mail auf dem Transport zu unserem E-Mailpostfach verschlüsselt übertragen bzw. durch evtl. Dritte eingesehen wurden. Wir empfehlen Ihnen daher keine sensiblen Informationen in E-Mails an uns zu verschicken. Alternativ empfehlen wir, dass sie ihre sensiblen Daten in einem Archiv verschlüsseln und als E-Mailanhang an uns zu versenden. Das Passwort können Sie uns dann telefonisch mitteilen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Web-Widgets der Berliner Verkehrsbetriebe, damit Sie den Weg zu uns direkten planen können, Videos von YouTube sowie Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Die Seiten http://www.aboutads.info/choices/ (USA) und http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa) erlauben es Ihnen, Online-Anzeigen-Cookies zu verwalten.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Ihr Praxisteam